Vereinsgeschichte
1984 Gründung TC Mühle - Eitting Eine kleine Gruppe u.a. Heidi und Josef Bierl gründeten im Dezember 1984 den Tennisclub Mühle - Eitting. In Eitting, ca. 5 KM von Johanniskirchen entfernt pachtete der Tennisclub 4 Tennisplätze und 2 Tennishallen für 10 Jahre.
1985 In 1985 erlebte der Club einen regen Mitgliederzuwachs. Vor allem aktive Fussballer der umliegenden Gemeinden u.a. auch aus Reichenberg, einem Vorort von Pfarrkirchen kamen zum Tennisspielen nach Eitting. Zwischenzeitlich hatte auch die Vorstandschaft gewechselt. Unter Führung von Hans - Günter Finke, einem Architekten aus München als 1. Vorstand, dem 2. Vorstand Josef Bierl und Heidi Bierl, die die Kasse verantwortete hatte sich eine zuverlässige Vorstandschaft gefunden.
1986 Erstmalig nahm eine Herrenmannschaft am offiziellen Spielbetrieb teil und konnte sofort den Meistertitel erringen. In den nächsten Spielsaisonen zählte der Verein bis zu 60 Mitglieder und beteiligte sich mit 3 Herrenmannschaften am Spielbetrieb.
1988 Auch die Damen, mit denen der Verein zwischenzeitlich gut bestückt war, griffen in das Spielgeschehen ein. Im Sparkassencup, in dem auch MixedDoppel gespielt wurde, war man sehr erfolgreich. Aber auch das Gesellschaftliche kam nie zu kurz. Vom ersten Trainingslager in Kroatien erzählen alle noch heute gerne. Auch die Freundschaft mit dem Tennisclub Saalfelden war ein Highlight dieser Zeit.
Bild der Mannschaften des TC Mühle - Eitting 
1993 Erstmalig wurden mit der Gemeinde Johanniskirchen Gespräche geführt bezüglich eines Tennisplatzbaus auf einem als Sportgelände ausgewiesenen Grundstück unterhalb des Wirtshauses Rappmannsberger in Dummeldorf. Der Pachtvertrag in Eitting lief in 1994 aus und der Verpächter hatte schon angeküdigt, dass er den Vertrag nicht verlängern wolle. Der Gemeinde gehörte 1/3 des Grundes, die restlichen 2/3 waren im Besitz von Marianne Rappmannsberger. Mit beiden Parteien konnten langfristige Erbbaurechtsverträge geschlossen werden.
1994 Beantragung der BLSV Zuschüsse und Darlehen und Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns. Hans Günter Finke hatte die Pläne gezeichnet und Harald Enggruber sämtliche Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Finanzierung übernommen. In Zusammenarbeit mit einer Platzbaufirma entstanden in 1994 3 Tennisplätze. Alle anderen Arbeiten, z.B. Planie und Zaunanlagen übernahmen die Vereinsmitglieder in Eigenleistung. Da die Gelder des BLSV zwar bewilligt, aber noch nicht verfügbar waren, beteiligten sich zahlreiche Mitglieder durch Darlehen an den Verein an der Vorfinanzierung der Materialkäufe. Übernahme von Bürgschaften für den TC durch die Gemeinde Johanniskirchen.
1995 Umbenennung TC Mühle Eitting in TC Johanniskirchen Die noch 27 Mitglieder des TC Mühle Eitting schlossen sich komplett dem TC Johanniskirchen an. DJK - Beitritt im Oktober 1995 Beginn mit dem Bau des Vereinsheims
Photo Bautrupp !!!!!!!!!! Kommt noch !!!!!
1996 Fertigstellung des Vereinsheims nach grandiosem Engagement einer kleinen Truppe von 12 - 15 Mitgliedern, die praktisch jeden Samstag ein halbes Jahr lang auf der Anlage schufteten. Besonderer Dank gilt unserer damaligen Vereinswirtin, Marianne Rappmannsberger, die uns während dieser Zeit versorgt hat.
Unser Vereinsheim
Wechsel der Vorstandschaft -> Nach 10 Jahren als 1. Vorstand übergab Hans - Günter Finke das Zepter an Harald Enggruber. 2. Vorstand wurde Konrad Kreiller, Heidi Bierl war Kassier.
1997 Der Spielbetrieb auf der grossartigen, neuen Anlage des TC - DJK Johanniskirchen kam voll in Schwung und die sportlichen Erfolge liessen nicht lange auf sich warten. Gemeinde genehmigt einen grosszügigen Zuschuss und würdigt damit das hohe Engagement des Vereins. Einführung des mittlerweile traditionellen Schleiferlturniers.
1998 Josef Speckmaier übernimmt Übungsleitertätigkeit im Kinder- und Jugendbereich Bis zu 50 Kinder im Training. Starker Mitgliederanstieg von ehemals 27 aus Eittinger Zeiten auf über 100 innerhalb von 3 Jahren. Der Tennisclub wurde in Johanniskirchen und Umgebung gut angenommen. Offizielle Einweihung der Tennisanlage bei herrlichem Wetter mit Gottesdienst auf der Anlage und anschliessendem gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Rappmannsberger. Neben den Ehrengästen aus Kirche, Politik und Sport waren auch zahlreiche Vereine der Einladung des Tennisclubs Johanniskirchen gefolgt.
1999 Neubau eines Geräteschuppens
2002 In Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Tenniskollegen Franz Eckschlager aus Anzenkirchen, der fast seit der Gründung dem Verein angehörte. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Kleinfeldmannschaft feiert erste Meisterschaft.
2003 3 Meisterschaften - Kleinfeld / Herren 40 / Herren Erstmalige Teilnahme einer Herren 40 Mannschaft am Spielbetrieb Mitgliederanzahl steigt auf 170 - Bericht über unseren Verein im Bayerntennis.
2004 Mädchenmannschaft erringt Meistertitel in Kreisklasse I. 2005 Voller Trauer verabschieden wir uns von unserem Altvorstand Hans - Günter Finke, der viel zu früh von uns gegangen ist. Wir würdigen seine Leistungen für den Verein und werden ihn stets in sehr guter Erinnerung behalten.
Herren 40 werden Meister in der Bezirksklasse II.
2006 2 Meistermannschaften - Junioren Kreisklasse I / Mädchen Bezirksklasse I
2008 Juniorinnenteam in höchster niederbayerischer Spielklasse. Kleinfeldteam erringt Meisterschaft. Wechsel in der Vorstandschaft - Christian Kainz für Konrad Kreiller als 2. Vorstand und Marita Kainz für Maria Weitl als Schriftführerin.
2009 25 - jähriges Gründungsjubiläum
|